Die Retter rufen
Gemeinsam stark. Mutig. Unaufhaltsam. Schutz und Dienst mit Integrität
Über das EMS
Der Emergency Medical Service ist die führende medizinische Notfallbehörde San Andreas. Wir sind verantwortlich für die Bereitstellung lebensrettender Maßnahmen und die Sicherstellung der Gesundheit unserer Bürger.
Unsere Kernwerte sind Integrität, Verantwortung, Professionalität und Engagement. Diese Werte leiten uns bei allen unseren Handlungen und Entscheidungen.
Der EMS verfügt über verschiedene spezialisierte Abteilungen, die eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung unserer Mission spielen.
Für Einblicke in unsere internen Regeln und Abläufe besuche bitte unsere Onboarding-Seite.
Unsere Abteilungen
Chirurgie
Unser Rückgrat der Integrität. Wir sind die ersten im Krankenhaus sobald sie eintreffen.
- Schnelle Reaktionszeit für maximale Wirksamkeit
- Hochqualifizierte Chirurgen
- Zusammenarbeit mit unserem Internen Rettungsdienst
Psychologie
Unsere Eliteeinheit für die schwierigsten psychologischen Einsätze. Ob Massenunfälle oder Einzelfälle - die Psychologie ist immer bereit.
- Hochspezialisierte Ausbildung
- Zugriff auf modernste psychologische Ausrüstung
- Schnelle Reaktion bei psychischen Notfällen
Betriebsärzte
Unsere Speerspitze im Kampf gegen gesundheitliche ungleichheiten in Staatlichen Organisationen. Wir gehen dorthin, wo andere sich nicht trauen.
- Gezielte Einsätze in Staatliche Organisationen
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung lokalen Behörden
- Präventionsarbeit und Aufklärung
Ausbildungsabteilung
Unsere Supervisor Einheit für schnelle und genaue Ausbildung neuer Mediziner. Immer bereit, für lebensrettende Ausbildungen.
- Schnelle Reaktion auf Ausbildungsanfragen
- Ausbildungen in neuester Medizintechnologien
- Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des EMS
Board of Directors
Director of EMS
Prof. Dr.Danson High
Deputy Director of EMS
Prof. Dr.Jason Azul
Abteilungsleitung
Chief of Supervisory
Karl Seagen
Chief Doctor (Chirurgie)
Offen
Chief Doctor (Psychologie)
Offen
Chief of EMS Air Division
Offen
Chief Doctor (Betriebsärzte)
Offen
EMS Codex
Abschnitt 1: Einführung
Leitbild:
Der EMS sorgt dafür, dass in unserem Staat Gesundheit und Wohlbefinden herrschen. Wir sind dafür da, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Kernwerte:
- Ehrlichkeit: Wir handeln immer ehrlich und transparent.
- Verantwortung: Wir übernehmen die Verantwortung für unser Handeln.
- Professionalität: Wir arbeiten auf höchstem Niveau.
- Engagement: Wir sind mit vollem Einsatz dabei.
Abschnitt 2: Hierarchie und Rollen
- Director of EMS: Oberster Chef des EMS. Trifft die großen Entscheidungen und hat das letzte Wort.
- Deputy Director of EMS: Unterstützt den Direktor in allen Belangen. Managt den täglichen Betrieb.
- Secretary of EMS: Teilt Termine ein, und unterstützt die Direktion mit Managen.
- Chief of Supervisory: Chef der Ausbildung, verantwortlich für die gesamte Ausbildungsabteilung und deren Verwaltung.
- Deputy Chief of Supervisory: Stellvertretender Chef der Ausbildung, unterstützt den Chief of Supervisory bei der Leitung der Ausbildungsabteilung.
- Chief Doctor: Chefarzt einer Abteilung, der höchste medizinische Rang innerhalb einer spezifischen Abteilung.
- Chief of EMS Air Division Leiter der Flugstaffel
- Supreme Doctor: Leitender Oberarzt einer Abteilung wie Betriebsarzt oder Psychologie.
- Senior Doctor: Oberarzt einer Abteilung.
- EMS Air Division Member: Mitglied der Flugstaffel, zuständig für medizinische Einsätze aus der Luft und den Transport von Patienten per Hubschrauber.
- EMS Supervisor: Vollständiger Ausbilder und Supervisor, verantwortlich für die Schulung und Betreuung neuer Mitarbeiter im EMS.
- State Doctor: Facharzt in der betriebsärztlichen Abteilung, zuständig für die Gesundheitsvorsorge und -überwachung der Mitarbeiter in staatlichen Einrichtungen.
- Trauma Surgeon: Spezialisiert auf die Behandlung schwerer Verletzungen und Notfälle.
- EMS Training Supervisor: Ein Trainee in der Ausbildungsabteilung, der unter Anleitung lernt und sich auf die Rolle des Ausbilders vorbereitet.
- Psychatrist: Psychiater diagnostizieren und behandeln psychische Störungen, bieten therapeutische Unterstützung und beraten Patienten hinsichtlich ihrer psychischen Gesundheit.
- Company Doctor: Betriebsärzte sind für die gesundheitliche Betreuung der Mitarbeiter in verschiedenen staatlichen Fraktionen verantwortlich.
- Surgeon: Chirurgen führen operative Eingriffe durch, behandeln chirurgische Notfälle und übernehmen die postoperative Betreuung der Patienten.
- Emergency Doctor: Notärzte, die in akuten Notfällen vor Ort lebensrettende Maßnahmen durchführen.
- Paramedic: Rettungssanitäter, die fortgeschrittene medizinische Maßnahmen durchführen.
- Assistant Paramedic: Assistenten, die einfache medizinische Aufgaben und Unterstützung der Paramedics übernehmen.
- Trainee of EMS: Neueinsteiger im EMS, die sich in der Grundausbildung befinden.
- Suspended: Strafrang des EMS.
Abschnitt 3: Betriebsverfahren
Notfalleinsätze:
- Schnelle Reaktion auf Notrufe mit dem Rettungswagen (RTW).
- Wichtige medizinische Maßnahmen und Patienteninformationen sorgfältig dokumentieren.
- Teamarbeit und enge Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften und Behörden sind entscheidend.
Überwachung des Gesundheitszustands:
- Kontinuierliche Überwachung der Vitalzeichen der Patienten während des Transports.
- Moderne Medizintechnik und Ausrüstung verwenden, um den Zustand der Patienten zu überwachen und zu stabilisieren.
- Regelmäßige Berichte und Updates an die Notaufnahme über den Zustand des Patienten sind erforderlich.
Patientenübergabe:
- Sicherstellen, dass bei der Übergabe alle relevanten Informationen über den Zustand und die Behandlung des Patienten übermittelt werden.
- Eine klare Kommunikation mit dem medizinischen Personal im Krankenhaus ist essenziell.
- Dokumentation der Übergabe, um eine lückenlose Patientenversorgung zu gewährleisten.
Dokumentation und Berichterstattung:
- Alle Einsätze und Behandlungen müssen umfassend und korrekt dokumentiert werden.
- Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien ist bei der Speicherung und Weitergabe von Patientendaten obligatorisch.
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Einsatzprotokolle und -berichte.
Schulung und Weiterbildung:
- Regelmäßige Schulungen zu Notfallprotokollen und neuen medizinischen Technologien sind erforderlich.
- Weiterbildung zur Verbesserung der Patientenversorgung und Erhöhung der Effizienz bei Einsätzen.
- Simulationen und Übungen, um die Teamarbeit und das Reaktionsvermögen in Notfallsituationen zu verbessern.
Abschnitt 4: Verhalten und Ethik
- Ehrlichkeit: Immer ehrlich handeln und die EMS-Werte hochhalten. Jede Art von Fehlverhalten oder Unregelmäßigkeiten sofort melden.
- Verantwortung: Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen. Transparenz und Rechenschaftspflicht sind unerlässlich, insbesondere bei der Patientenversorgung.
- Professionalität: Hohe Verhaltensstandards einhalten. Respektvoll mit Kollegen, Patienten und der Öffentlichkeit umgehen. Ständige Weiterbildung und Training, um auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin zu bleiben.
- Patientenwohl: Das Wohl des Patienten steht immer an erster Stelle. Entscheidungen sollten immer im besten Interesse des Patienten getroffen werden.
- Vertraulichkeit: Alle Patientendaten und medizinischen Informationen sind streng vertraulich zu behandeln. Informationen nur mit befugten Personen teilen und sicherstellen, dass Daten und Akten sicher aufbewahrt werden.
Abschnitt 5: Ausbildung und Entwicklung
- Regelmäßige Schulungen: Alle Rettungskräfte müssen regelmäßig trainiert und geschult werden. Schulungen umfassen Notfallmaßnahmen, Reanimation, Trauma-Management und aktuelle medizinische Protokolle.
- Fähigkeitenentwicklung: Rettungskräfte werden ermutigt, sich weiterzubilden und spezialisierte Fähigkeiten zu entwickeln. Fortgeschrittene Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. in der Intensivmedizin oder Pädiatrie, sollen genutzt werden.
- Mentoring-Programme: Erfahrene Rettungskräfte sollen neue und jüngere Kollegen betreuen und anleiten. Wissen und Erfahrung sollen aktiv weitergegeben werden, um eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen.
- Fitness und Gesundheit: Regelmäßige Fitness- und Gesundheitstests sind Pflicht. Ein gesunder Lebensstil wird gefördert und unterstützt, um die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten.
Abschnitt 6: Kommunikation
- Interne Kommunikation: Nutzung sicherer Kommunikationskanäle für den Austausch von Patienteninformationen. Regelmäßige Meetings und Briefings sind Pflicht, um Einsätze und Protokolle zu besprechen. Offene und ehrliche Kommunikation zwischen allen Ebenen wird gefördert.
- Öffentlichkeitsarbeit: Nur autorisierte Personen dürfen mit der Presse sprechen. Sensible und vertrauliche Patientendaten müssen geschützt werden. Öffentlichkeitsarbeit sollte transparent und ehrlich sein, um das Vertrauen der Gemeinschaft zu erhalten.
- Berichterstattung: Regelmäßige Berichte über Einsätze und Patientenversorgung. Alle Berichte müssen genau und detailliert sein, um die Qualität der Versorgung zu sichern. Fehler und Probleme sofort melden und dokumentieren.
Abschnitt 7: Disziplinarmaßnahmen
- Verstöße: Verstöße gegen diesen Codex führen zu Disziplinarmaßnahmen. Maßnahmen können Verwarnungen, Suspendierungen oder Entlassungen sein. Alle Maßnahmen werden genau dokumentiert, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.
- Berufungen: Rettungskräfte haben das Recht, gegen Disziplinarmaßnahmen Berufung einzulegen. Berufungen werden von einem unabhängigen Gremium geprüft, das aus erfahrenen und respektierten Mitgliedern des EMS besteht.
- Wiederherstellung des Rufs: Bei unberechtigten Anschuldigungen wird alles unternommen, um den Ruf der betroffenen Rettungskraft wiederherzustellen. Unterstützung und Beratung für betroffene Rettungskräfte wird angeboten.
Abschnitt 8: Änderungen
- Überarbeitungen: Dieser Codex kann bei Bedarf geändert werden. Alle Änderungen müssen vom Direktor genehmigt werden. Änderungen werden allen Rettungskräften mitgeteilt und dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle über die aktuellen Protokolle informiert sind.
- Vorschläge: Rettungskräfte können Vorschläge für Änderungen oder Verbesserungen einreichen. Vorschläge werden vom Direktorium geprüft und bewertet. Gute Vorschläge werden umgesetzt und der Vorschlagende wird gewürdigt.
Dem EMS beitreten
Voraussetzungen
- Psychologisches Gutachten
- Ausgezeichnete körperliche und geistige Fitness
- Hohe moralische Standards und Integrität
- Fähigkeit, unter Stress zu arbeiten und komplexe Situationen zu bewältigen
- Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung und Training
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzorte
- Vollständige Akzeptanz und Einhaltung des EMS Codex
Interessierte Bewerber, die diese Voraussetzungen erfüllen, können sich für eine Position als Trainee of EMS hier bewerben (Link). Nach erfolgreicher Bewerbung melden wir uns!
Wichtiger Hinweis: Die Akzeptanz und strikte Einhaltung des EMS Codex ist eine grundlegende Voraussetzung für alle Mitglieder des Emergency Medical Services. Bewerber müssen bereit sein, die Prinzipien, Werte und Verhaltensregeln des Codex in vollem Umfang zu respektieren und zu befolgen.